Mitten in der Fußball-Saison hat der Sport-Streaming-Dienst DAZN die Preise deftig erhöht und damit bei vielen Sportfans einen Aufschrei der Empörung ausgelöst. Dieser Ärger ist einerseits verständlich, denn DAZN hat den Preis für das monatlich kündbare Abo für Neukunden auf 29,99 Euro verdoppelt, ohne dafür sein Angebot in gleichem Maß auszubauen. Als DAZN 2016 in […]
Schlagwort: Journalismus
Innovation in der Anstalt – wie sich ARD und ZDF für die Zukunft fit machen
Altmodisch, angestaubt, auf ein älteres Publikum zugeschnitten – der öffentlich-rechtliche Rundfunk sieht sich oft mit solchen Vorurteilen konfrontiert. Tatsächlich gibt es dort jedoch eine Vielzahl innovativer und höchst unterschiedlicher Ansätze, die im folgenden Beitrag schlaglichtartig beleuchtet werden. Denn auch beim ZDF und in den ARD-Häusern weiß man, dass eigene Zukunftsmodelle überlebensnotwendig sind. Über Jahrzehnte galt […]
„Ich bin frei …“ – Prämierter Wettbewerbsbeitrag für den DJV-Hessen
Für freie Journalisten hat der DJV-Hessen einen Preis ausgeschrieben. Von Wort-Journalisten/Innen wurde ein prägnanter Kommentartext mit ungefähr 3600 Anschlägen erwartet. Sie sollten darlegen, warum sie „frei“ sind und ihre aktuelle Situation während der Corona-Pandemie schildern. Mein Beitrag war unter den 40 ausgewählten dabei, was mich ungemein freut: Ich bin frei weil … es meinem Wesen entspricht. […]
Trauerspiele ohne Relevanz. Fußball-TV in Pandemie-Zeiten
Auf dem Rasen des leeren Leipziger Stadions müht sich an diesem tristen Novemberabend eine deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Wobei die vielen Nobodys in ihren Reihen den Grundgedanken konterkarieren, dass es sich dabei um die Auswahl der besten Spieler des Landes handelt. Aber auch Gegner Tschechien ist nur mit einer B-Auswahl angetreten. Es geht um nichts in diesem […]
Im Spannungsfeld – Prozess-Berichterstattung über rechtsextreme Gewalttaten
In Frankfurt am Main und Magdeburg werden derzeit zwei Prozesse geführt, bei denen die Angeklagten nicht nur die Vornamen gemeinsam haben. Seit Juni steht in Frankfurt Stephan E. vor Gericht, der am 1. Juni 2019 den Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke erschossen haben soll. Im Juli begann in Magdeburg der Prozess gegen Stephan B., der am […]
Konstruktiv und kritisch in der Corona-Krise – und auch danach
Journalisten sollen kritisch sein. Doch wer nur Probleme aufzeigt, Missstände anprangert und Skandale enthüllt, der läuft Gefahr, Leser, Hörer und Zuschauer auf Dauer zu ermüden und womöglich zu deprimieren. Der Konstruktive Journalismus geht einen Schritt weiter – im positiven Sinn. Er will auch Lösungsansätze anbieten. Das kann in Krisen wie der Corona-Pandemie Mut machen. Aber […]
SEO und guter Journalismus – passt das zusammen? Teil 4: Algorithmen und abergläubische Tauben
Kennen Sie das Experiment des US-Psychologen B.F. Skinner (1904-1990) mit den abergläubischen Tauben? Dabei geht es um sich wiederholendes Verhalten durch eine vorgetäuschte Belohnung. Und das hat einiges mit den Algorithmen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu tun.
SEO und guter Journalismus – passt das zusammen? Teil 3: Teaser
Ein Teaser – auch Vorspann genannt – ist keine Neuerung, die das Texten fürs Internet oder speziell die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) hervorgebracht hat. Aber die Entwicklungen rund um das Schreiben von Texten für das Web haben dazu geführt, dass man sich mehr Gedanken über eine Frage macht:
SEO und guter Journalismus – passt das zusammen? Teil 2: Überschriften
Mit Suchmaschinenoptimierung oder englisch Search Engine Optimization (SEO) sollen Beiträge im Internet besser von Suchmaschinen gefunden, höher bewertet und weiter vorne bei den Suchergebnissen angezeigt werden. Doch was bedeutet das für journalistische Texte? Im zweiten Teil der Serie „SEO und guter Journalismus – passt das zusammen?“ geht es um Überschriften.
SEO und guter Journalismus – passt das zusammen? Folge 1: Keywords
Um sich heute von der Masse der Informationen im Internet abzuheben, hilft es nicht allein, gute Texte zu schreiben. Ein großer Teil des Nachrichtenverkehrs im Netz wird über Suchmaschinen – in der Regel Google – abgewickelt. Wer hier gefunden werden will, muss sich anpassen. Das Stichwort heißt Suchmaschinenoptimierung, oder englisch Search Engine Optimization (SEO). Für […]